Während der Schulschließung führen die Klassen 5-9 Online-Unterricht durch. Vor allem Mathematik und Deutsch werden in dieser Form unterrichtet. Aber auch andere Fächer wie Natur und Technik, Religion oder Sachunterricht werden in das Online-Lernen miteinbezogen.
Auch Aufgaben, die an der frischen Luft erledigt werden müssen, werden im Home-Schooling gestellt: So hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 u.a. die Aufgabe einen möglichst attraktiven Schneemann/eine attraktive Schneefrau zu bauen. Die Ergebnisse sind hier zu sehen.
Mehr BilderNoch im vergangenen Jahr gestaltete jede Schülerin und jeder Schüler unserer Schule einen Stein. Nun wurden sie im Schulhaus zusammengelegt, um zu symbolisieren: Wir sind uns nahe – obwohl wir uns momentan nicht treffen können.
Diese schönen Tannenbäume und Schneemänner entstanden bei der Notbetreuung vor Weihnachten. Wir danken unseren Bundesfreiwilligendienstleistenden ganz herzlich für ihren tollen Einsatz!!!
Zusammen mit der Internetplattform #imländle haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 4,6 und 7 älteren Menschen im Senova-Seniorenzentrum in Albstadt-Truchtelfingen eine ganz besondere Weihnachtsfreude gebracht. So entstanden wunderschöne Karten, liebevolle Briefe und originelle Zeichungen in den Klassen 4 und 7.
Die Klasse 6 hatte sich ein ganz besonderes Projekt vorgenommen: Sie lasen den Menschen im Seniorenzentrum eine Weihnachtsgeschichte vor, die auf Video aufgenommen wurde und dort abgespielt wurde. Frohe Weihnachten!
Mehr BilderIm textilen Werken stellten die SchülerInnen der vierte Klasse bunte Hunde her. Kein Hund sah aus wie der andere und jeder Schüler war stolz auf sein Kunstwerk.
In der Klasse 2 wurde vor den Herbstferien eine kleine Halloween-Party gefeiert. Mit wilder Musik, blauen Getränken und Halloweensnacks (süß, sauer und salzig) haben wir uns treiben lassen.
Am Mittwoch, den 16.9.2020 wurden vier Erstklässler in der Wilhelm-Hauff-Schule eingeschult. In einer kleinen Einschulungsfeier wurden sie freudig von ihrem Klassenmaskottchen, dem Löwen Leo, Herrn Mast-Sindlinger und ihrer Klassenlehrerin Frau Heymann begrüßt. Die Klassen 2 und 4 steuerten eine Videobotschaft bei. Schüler/innen der Klasse 7 mit Frau Eppler hießen die Erstklässler mit einem Boomwhacker-Stück willkommen.
Viel Spaß, gute Freunde, viel Erfolg beim Lernen, gute Noten und natürlich ganz viel Gesundheit! Diese Wünsche und noch viele mehr sind den Schülern und Schülerinnen für das kommende Schuljahr eingefallen. Und wenn wir grad schon nicht Hände schütteln oder uns „abklatschen“ sollen, dann können wenigstens die ausgeschnittenen Hände aus Papier den anderen in der Schule sagen: ich denke an dich und wünsche dir ein gutes Schuljahr.
Die Klasse 1 macht im Februar bis März ein Projekt zur gesunden Ernährung. Hier ein paar Eindrücke.
Weiterlesen ...Die Klasse 5 hat beim "Zauberhaft-Wettbewerb" der L-Bank mit einem selbst gedrehten Musik-Video den zweiten Platz erreicht. Die Aufgabe war, zu einem Musikstück des Komponisten Antonio Vivaldi ("Der Winter") einen kreativen Beitrag zu erstellen. Die Idee der Klasse 5 gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Eberle und Herrn Mast-Sindlinger war, einen Rap zu gestalten. Herr Funkenweh, Klassenlehrer der 9. Klasse, hat hierzu einen tollen Text entwickelt, der dann von den Schülern in verschiedenen Filmszenen dargestellt und gerappt wurde.
Die Preisverleihung in Stuttgart war ein tolles Event: Sogar Kultusministerin Susanne Eisenmann ließ es sich nicht nehmen, den Preisträgern zu gratulieren.
In der letzten Zeit hat sich die Klasse 8 im „Welt – Zeit – Gesellschaft“- Unterricht mit dem Thema Globalisierung beschäftigt. Aus diesem Grund waren wir umso glücklicher, dass die Bekleidungsfirma Gota in Tailfingen sich bereit erklärte, eine Führung durch ihre Textilfirma durchzuführen.
Weiterlesen ...Bei der Weihnachtsfeier traf sich die ganze Schule, um gemeinsam Lieder zu singen, Punsch zu trinken und Plätzchen zu essen. Die vielfältigen Vorführungen aus den Klassen machten die Feier für alle zu einem wunderschönen Erlebnis. Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr!
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wurde in unserer Klasse gewichtelt. Alle SchülerInnen hatten dabei gute Ideen, was wohl ein passendes Geschenk für einen zufällig zugelosten Mitschüler wäre. Was wohl in diesem liebevoll verpackten Päckchen steckt?
Unsere Klasse hat in diesem Jahr an der Aktion „Lesespaß“ des Schwarzwälder Boten teilgenommen. Vier Wochen lang lasen wir gemeinsam in der Schule und zu Hause die Zeitung und den Kinderboten. Das hat Spaß gemacht und wir haben dabei viel Neues gelernt!
Seit den Sommerferien hatte die ganze Wilhelm-Hauff-Schule ein gemeinsames Ziel: Danke und bitte zu sagen. Vor den Weihnachtsferien wurde bei einer von der SMV organisierten und durchgeführten Schulversammlung über die Erfahrungen aus den Klassen berichtet. Bei vielen hat es schon ganz toll geklappt, danke und bitte zu sagen. Das ist spitze!!!
Weiterlesen ...Mit der Dämmerung kamen auch die rund 200 Besucher zu unserem erstmals veranstalteten Lichterfest. Bei Kerzenschein und „Winterduft“ genossen die SchülerInnen und ihre Angehörigen einige entspannte Stunden im festlich geschmückten Schulhaus. Dort erwartete die Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Aktionsangebot: Kerzen gießen, Fackeln basteln, Leuchtflaschen gestalten, einer Geschichte lauschen und sich mit Leuchtfarben schminken lassen. Langeweile kam dabei garantiert keine auf. Dank der Kuchenspenden der Eltern wartete auch ein großes Kuchenbuffet auf die Gäste. Außerdem backten Lehrer und Schüler frische Waffeln und grillten im Freien Würstchen. Um 19 Uhr bekam dann jeder Besucher ein Teelicht und wurde mit einem gemeinsamen Lied zum Ausgang geleitet. Lehrer, Schüler und Eltern waren sich einig: So ein Lichterfest kann gerne wiederholt werden!
Weiterlesen ...Auch in diesem Schuljahr findet wieder die Outdoor-AG statt. Und der Name ist hier Programm. Jeden Montagmittag geht es raus in die Natur. Und wo geht das besser als in Albstadt? Gemeinsam besuchen wir eindrucksvolle Orte der Stadt, erkunden den Wald oder spielen im Schnee. Der Vielfältigkeit der Bewegungsangebote sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Die Schülerinnen und Schüler staunen dabei selbst immer wieder, wie viel ihr Heimatort zu bieten hat.
Weiterlesen ...Am Vormittag des 15.11.2019 kam die Klasse 1 in den Genuss des (16.) bundesweiten Vorlesetags. Frau Weitmann erzählte eindrucksvoll von den Olchis, die die Schüler sehr begeisterten.
In diesem Jahr durften wir sieben neue SchülerInnen der ersten Klasse an unserer Schule begrüßen.Die Kinder, ihre Familien und Freunde wurden an ihrem ersten Schultag feierlich an der Wilhelm-Hauff-Schule begrüßt. Mit Liedern und einem Theaterstück wurde allen ein Eindruck davon vermittelt,was es an unserer Schule zu entdecken und zu lernen gibt.
Weiterlesen ...Am diesjährigen Spendenlauf beteiligten sich wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Sie konnten dabei viel Geld für gemeinnützige Einrichtungen sammeln und selbst tolle Erfahrungen machen. Danke, dass ihr dabei wart!